Folge 042: Telefon – Unheimliche Verbindung
Verfasst: 07.11.2008, 14:54
Telefon - Unheimliche Verbindung
Fritz hat Geburtstag, doch die Feier muss wohl ausfallen, niemand hat Zeit für ihn. Da kommt die seltsame Postkarte mit einer Bärstädter Adresse gerade recht. Ein Scherz? Eine geheime Botschaft? Ein Rätsel? Fritz' Neugierde ist gepackt. Er macht sich auf die Spur und findet eine verlassene, halb verfallene Villa und darinnen ein Morsegerät, das plötzlich Signale sendet, ein neuer Hinweis und eine neue Adresse. Hier trifft er auf einen seltsamen Mann mit einer Sammlung alter Telefone. Und wieder ein verschlüsselter Tipp auf die nächste Station, ein Bürohochhaus im Bankenviertel. Was geht hier vor? Als Fritz die oberste Etage betritt, wird er diesmal von einer nicht ganz unbekannten Person erwartet
Darsteller
Fritz Fuchs: Guido Hammesfahr
Nachbar Paschulke: Helmut Krauss
Suse Fuchs-Liebig: Eva Mannschott
Yasemin Saidi: Sanam Afrashteh
Briefträgerin: Franziska Traub
Herr Struthmann: Wolfgang Winkler
Regie: Klaus Gietinger
Buch: Andreas Steinhöfel
Produktionsfirma: Studio TV Berlin, 2008
Bilder:

"Hoch soll er leben!" oder der merkwürdigste Geburtstag, den Fritz (Guido Hammesfahr) je hatte.

Suse (Eva Mannschott) hat für Fritz' Geburtstag (Guido Hammesfahr) eine Überraschung vorbereitet, ein "Telefon" aus Kindertagen.

Wird Herr Struthmann (Wolfgang Winkler) Fritz (Guido Hammesfahr) bei der Lösung des Rätsels helfen? Was verbirgt sich in dem alten Telefonapparat?

Wird der zwielichtige Herr Struthmann (Wolfgang Winkler) Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) bei seiner geheimnisvollen Schnitzeljagd helfen?

Das wird wohl eine Geburtstagsfeier zu zweit - Fritz (Guido Hammesfahr) mit seinem treuen Hund Keks.

So ein Pech, Noch eine Absage! Fritz' (Guido Hammesfahr) Geburtstagsgäste haben leider keine Zeit zum Feiern.

Fritz (Guido Hammesfahr) erhält rätselhafte Geburtstagspost, auf der Karte steht nur eine Adresse in Bärstadt. Wer oder was wohl dahinter steckt?

Post für Sie! Die Briefträgerin (Franziska Traub) überreicht Fritz (Guido Hammesfahr) die ersten Glückwünsche zum Geburtstag.
Alle Fotos: © ZDF/Antje Dittmann
Fritz hat Geburtstag, doch die Feier muss wohl ausfallen, niemand hat Zeit für ihn. Da kommt die seltsame Postkarte mit einer Bärstädter Adresse gerade recht. Ein Scherz? Eine geheime Botschaft? Ein Rätsel? Fritz' Neugierde ist gepackt. Er macht sich auf die Spur und findet eine verlassene, halb verfallene Villa und darinnen ein Morsegerät, das plötzlich Signale sendet, ein neuer Hinweis und eine neue Adresse. Hier trifft er auf einen seltsamen Mann mit einer Sammlung alter Telefone. Und wieder ein verschlüsselter Tipp auf die nächste Station, ein Bürohochhaus im Bankenviertel. Was geht hier vor? Als Fritz die oberste Etage betritt, wird er diesmal von einer nicht ganz unbekannten Person erwartet
Darsteller
Fritz Fuchs: Guido Hammesfahr
Nachbar Paschulke: Helmut Krauss
Suse Fuchs-Liebig: Eva Mannschott
Yasemin Saidi: Sanam Afrashteh
Briefträgerin: Franziska Traub
Herr Struthmann: Wolfgang Winkler
Regie: Klaus Gietinger
Buch: Andreas Steinhöfel
Produktionsfirma: Studio TV Berlin, 2008
Bilder:
"Hoch soll er leben!" oder der merkwürdigste Geburtstag, den Fritz (Guido Hammesfahr) je hatte.
Suse (Eva Mannschott) hat für Fritz' Geburtstag (Guido Hammesfahr) eine Überraschung vorbereitet, ein "Telefon" aus Kindertagen.
Wird Herr Struthmann (Wolfgang Winkler) Fritz (Guido Hammesfahr) bei der Lösung des Rätsels helfen? Was verbirgt sich in dem alten Telefonapparat?
Wird der zwielichtige Herr Struthmann (Wolfgang Winkler) Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) bei seiner geheimnisvollen Schnitzeljagd helfen?
Das wird wohl eine Geburtstagsfeier zu zweit - Fritz (Guido Hammesfahr) mit seinem treuen Hund Keks.
So ein Pech, Noch eine Absage! Fritz' (Guido Hammesfahr) Geburtstagsgäste haben leider keine Zeit zum Feiern.
Fritz (Guido Hammesfahr) erhält rätselhafte Geburtstagspost, auf der Karte steht nur eine Adresse in Bärstadt. Wer oder was wohl dahinter steckt?
Post für Sie! Die Briefträgerin (Franziska Traub) überreicht Fritz (Guido Hammesfahr) die ersten Glückwünsche zum Geburtstag.
Alle Fotos: © ZDF/Antje Dittmann