Folge 38: Aus dem Leben eines Frosches
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Folge 38: Aus dem Leben eines Frosches
So, noch ein Strich und schon ist das Schild gemalt: Meteorologisches Institut/Friedrich Frosch + Partner. Das wäre ja gelacht, denkt Peter, mein Frosch und ich können doch das Wetter genauer vorhersagen als die vom Fernsehen. Und da kommen auch schon die ersten Kunden: Trude und der Nachbar. Peter berät: Friedrich Frosch sitzt oben auf der Leiter, das heißt: es gibt schönes Wetter. Wenig später fängt es an zu regnen. Nun hagelt es natürlich Beschwerden. Schnell informiert sich Peter bei einer Wetterstation, damit er in Zukunft besser Bescheid weiß.
Quelle: KiKa
Quelle: KiKa
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Die Folge ist ziemlich gut. Man erfährt alles wissenswerte übers Wetter. Peter besucht ja auch eine Wetterstation.
Witzig war die Szene, als der Nachbar Opitz, Trude und noch ein Mann beim starken Wind sich über Peters falsche Voraussage beschweren.
Der Nachbar hat in dieser Folge noch so richtig lange Haare.
Ich finde die Folge auch besser als das Remake "Peter als Wetterfrosch".
Von mir gibt's dafür 12 Punkte (2+)
Witzig war die Szene, als der Nachbar Opitz, Trude und noch ein Mann beim starken Wind sich über Peters falsche Voraussage beschweren.
Der Nachbar hat in dieser Folge noch so richtig lange Haare.
Ich finde die Folge auch besser als das Remake "Peter als Wetterfrosch".
Von mir gibt's dafür 12 Punkte (2+)
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
- Legionär
- Bauwagen Fensterputzer
- Beiträge: 541
- Registriert: 11.07.2008, 20:19
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ja, die Folge ist gut gemacht. Der Wettermann im ZDF nervt mich ein bisschen "Das Wetter bleibt veränderlich". Dennoch ist die Folge gut. Am besten gefällt mir das Lied, das ich schon fast auswendig kann. Und würde Peter den Nachbarn in der Folge beim Namen nennen, dann hätte er mit Sicherheit "Herr Opitz" gesagt. Die Folge ist gar nicht so weit von der Mond-Folge entfernt. Das sieht man ja auch schon an den langen Haaren.
METEOROLOGISCHES INSTITUT
METEOROLOGISCHES INSTITUT
Alm für Schweiz.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Ja, das Lied ist sehr schön. Und die langen Haare von Herrn Opitz sind auch toll, v.a. in der windigen Szene.
Übrigens hat der Nachbar ja in den 1981 gedrehten Folgen noch sehr viel kürzere Haare (z.B. Butterberg, Zaun, lange Leitungen).
So im Zeitraum 1982/83 hatte er dann die langen Haare (Mond, Fischstäbchen, Wetter).
Ab ca. 1984 sind die Haare wieder kürzer, z.B. in "Hinkelgockelgackelei".
Übrigens hat der Nachbar ja in den 1981 gedrehten Folgen noch sehr viel kürzere Haare (z.B. Butterberg, Zaun, lange Leitungen).
So im Zeitraum 1982/83 hatte er dann die langen Haare (Mond, Fischstäbchen, Wetter).
Ab ca. 1984 sind die Haare wieder kürzer, z.B. in "Hinkelgockelgackelei".
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Super Folge!!!
Der Wettermann nervt wirklich ziemlich, also lachen muss ich über den nicht, aber das Lied ist soooooo schön!!!
Und dann auch noch Trude und Opitz in einer Folge, toll!
13 Punkte (1)
Der Wettermann nervt wirklich ziemlich, also lachen muss ich über den nicht, aber das Lied ist soooooo schön!!!
Und dann auch noch Trude und Opitz in einer Folge, toll!
13 Punkte (1)
Zuletzt geändert von Tim7 am 23.01.2009, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann.
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann.
Ja eine Tolle Folge übers Thema Wetter, den Typ vom ZDF find ich garnich so nervig eher lustig. Ja Peters Idee hat er ja genau 20 Jahre danach Nochmal (PEter als Wetterfrosch) aber hier wie da geht es in die Hose. Übrigens wird in dieser Folge sehr Anschauhlich erklärt wie Wind ensteht.....Note 1-
Das Lied ist auch klasse.
Das Lied ist auch klasse.
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1625
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Folge 37: Aus dem Leben eines Frosches
Eine durch und durch solide Folge, die auf jeden Fall unterhaltsam ist. Am lustigsten ist wohl der Wettermann im Fernsehen, er lockert die Folge auch ziemlcih auf. Informatonen gibt es reichlich und auch die kurze Version ist ansehnlich. Insgesamt 12P
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2057
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Folge 37: Aus dem Leben eines Frosches
Vor allem die Anspielung an den damaligen Chef von Studio TV.Film:
"Über die Aussichten informiert Sie Dipl. Meterologe Dr. Mann:)
Wolfgang Mann war ja der Chef :)
"Über die Aussichten informiert Sie Dipl. Meterologe Dr. Mann:)
Wolfgang Mann war ja der Chef :)
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1625
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Folge 37: Aus dem Leben eines Frosches
Das ist mir ja noch garnicht aufgefallen 

Re: Folge 38: Aus dem Leben eines Frosches
Eine lustige Folge mit vielen guten Ideen. Anders als vielen anderen hier nervt mich das Wettermann nicht, ich finde in seinen Auftritten sind viele lustige Ideen vereint. Auch die Vorhersagen von Friedrich Frosch und dass am Ende offen gelassen wird, wer besser ist, Frosch oder Fernsehen, gefällt mir gut. Auch auf die Entstehung wird schön eingegangen. Allerdings könnte besser ausgeführt werden, wie die Wetterstationen aus den vielen Daten eine Vorhersage machen. Die Szene in der Trude, Nachbar und Surfer gleichzeitig auf Peter einschimpfen ist ebenfalls witzig. Ist bekannt, wer den Fernsehwettermann spielte? War das vielleicht wirklich ein bekannter Meteorologe aus dem Fernsehen?
Für diese Folge gebe ich 13 Punkte (1-).
Für diese Folge gebe ich 13 Punkte (1-).