Peters Nachbar Paschulke hat sich in seinem Garten ein Biotop aus pflegeleichtem Plastik gebaut. Und den ersten Bewohner hat er auch schon gefangen, einen Frosch. Peter wundert sich nicht, als der schnell wieder aus seinem Gefängnis Reißaus nimmt. Diese künstliche Badewanne sieht nun wirklich nicht wie ein Froschteich aus. Und während sich der Nachbar auf die Jagd nach neuen Fröschen macht, beginnt Peter die natürliche Umgebung der grünen Hüpfer zu erkunden. Wie sieht ihr natürlicher Lebensraum aus, was fressen Kermit & Co am liebsten und was haben Kaulquappen mit Fröschen zu tun?
Quelle: KiKa
--------------------------------------------------------------------------------
Die Folge ist gelungen und gibt interessante Infos über Frösche und andere Amphibien wie z.B. Molche. Paschulke versucht, den Fröschen mit einem Plastikteich eine artgerechte Umgebung zu schaffen, aber Peter lernt den wirklichen Lebensraum von Fröschen kennen. Ein Teich, wo er nach Fröschen suchen will, wurde leider mittlerweile zum Baugebiet erklärt. Aber er findet noch einen Teich, wo es genügend Frösche gibt. Dort trifft er auch die Biologin.
Note: 2+ (12 Punkte)
Folge 147: Bei Peter quakt's
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Folge 147: Bei Peter quakt's
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: Folge 145: Bei Peter quakt's
Sehr schöne Naturfolge again. Alles wissenswerte über Frösche und ein Nachbar wiedermal in Höchstform. Die Folge machte mir sehr viel Spaß, weil es eine sommerlich wirkende Folge ist und es um Frösche geht. Ich hatte als Kind mal einen Zierfrosch (Wetterfrosch) im Glas.
Re: Folge 147: Bei Peter quakt's
Die Folge "Bei Peter quakt`s" gefällt mir wirklich äußerst gut. Das Thema an sich ist interessant und wird, wie bei Tierfolgen üblich, ausführlich mit Hilfe von schönen Tierfilmen veranschaulicht. Gerade der Film über die Geburt und das Heranwachsen von Kaulquappen zu Fröschen ist äußerst interessant. Das beste an der Folge ist aber natürlich die Handlung. Der Nachbar ist wirklich in Höchstform und sorgt immer wieder für Lacher. Besonders in den Szenen, in denen Peter mit offensichtlichem Spaß Paschulke mit dem Nachmachen von Froschlauten weglockt und natürlich dem witzigen Ende. Das Lied hat mir zwar weniger gefallen, das schadet der Folge aber nicht.
Eine sehr unterhaltsame, witzige, aber auch sehr informative Folge. 14 Punkte - Note 1
Eine sehr unterhaltsame, witzige, aber auch sehr informative Folge. 14 Punkte - Note 1
Re: Folge 147: Bei Peter quakt's
Ja das Lied klingt wie eine aufgezwungene Rap-Version eines eventuell besseren Liedes